MEDorganizer WebSite Titelbnild

14.03.2022 - AZ Controll MX3 Update 2023.3.60

Die neue Version AZ-Controll MX3 (2023.3.60) beinhaltet folgende Überarbeitungen / Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion MX3 (2022.9.0):

1. NEU! Mitarbeiter / -innen können jetzt zu Abteilungen / Gruppen zusammengefasst werden (-> Stammdaten -> Abteilungen).

2. NEU! Es kann nun auch eine Jahresauswertung erstellt werden, in der alle Soll-, Ist-Tage, Urlaubstage, Krankheitstage, Feiertage, etc. ausgewertet werden. Die Jahresauswertung wird in der Mitarbeitereffizienz als %-Wert ausgegeben (-> Arbeitszeit -> Auswertung).

3. In den Zeitmodellen wurde die Karenzzeit erweitert und verfügt nun über 3 Optionen (Standard: nur anwenden, wenn Ist-Zeit größer als die Sollzeit ist / immer anwenden / nur anwenden, wenn Karenzeit nicht überschritten wird). Weiterhin können Minus-Minuten erfasst werden, die in Verbindung mit der Option "immer anwenden" den Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen ein entsprechendes Zeitguthaben pro Tag gutschreibt.

4. Es wurde ferner ein Fehler bei der automatischen Updatefunktion behoben. Ab der Version MX3 2023.03 können Updates wieder verschlüsselt und direkt aus der Software geprüft, abgerufen und installiert werden.

Die neue Version AZ-Controll MX3 (2023.03) steht auch allen Interessenten auf unserer Download-Seite als kostenlose 40-Tage-Testversion zum Download zur Verfügung. Die neue Version AZ-Controll MX3 wird bei allen Lizenzkunden als kostenloses Update installiert, die einen Software-Pflegevertrag abgeschlossen haben. Eine Update-Installation ohne abgeschlossenen Softwarepflegevertrag ist nicht möglich.

28.02.2023 - MEDorganizer V3.20 SQL (rev79)

Bei der vorliegenden Version V3.20 SQL (rev79) handelt es sich um ein Update mit überarbeiteten Programmfunktionen:

1) Freigabe für das Betriebssystem Windows Server 2022.

2) Für das Praxisprogramm S3 Windows wurde eine neue bidirektionale GDT-Schnittstelle implementiert.

3) Es wurde eine neue Funktion implementiert, mit der Patientenduplikate aus der Datenbank gelöscht werden können.

4) Für die Online-Terminvergabe über TerMed wird ein Problem behoben, dass mehrzeilige Notizen nicht korrekt importiert und angezeigt werden. Es wird zudem ein Problem beim Laden der Terminliste behoben.

5) Für die Online-Terminvergabe über Terminland wird ein Problem behoben, dass Notizen bei der Synchronisation nicht übermittelt / importiert werden. Es wird zudem ein Problem behoben, wenn in der Importdatei ungültige Zeichen enthalten sind und es dadurch zu einem Abbruch der Synchronisation kam.

6) Die neuen Sicherheitsrichtlinien von Esendex für den Versand von Terminerinnerungen per SMS wurden geprüft und freigegeben.

Das Update und das Handbuch können von unserer Download-Seite heruntergeladen werden. Das Update ist nur am Server zu installieren. Die Clients erhalten bei Programmstart einen Hinweis auf ein vorliegendes Pflichtupdate. Sollte das automatische Client-Update nicht funktionieren, kann dieses über \\Servername\moclient$\clientsetup\setup.exe manuell gestartet werden.

Wenn Sie keine Möglichkeit haben Software-Updates von unserer Homepage herunterzuladen können Sie per E-Mail kostenlos einen Update-Datenträger anfordern.

29.09.2022 - AZ Controll MX3 Update 2022.9.0

Die neue Version AZ-Controll MX3 (2022.9.0) beinhaltet folgende Überarbeitungen gegenüber der Vorgängerversion MX3 (2022.6.0):

1. Personal: Es wurde ein neues Feld "Nur Urlaubsverwaltung" eingefügt. Damit können bestimmte Mitarbeiter von der Teilnahme an der Zeiterfassung ausgenommen werden (z.B. Geschäftsleitung). Setzen Sie dafür ein Häkchen auf "Nur Urlaubverwaltung", dann erscheint dieser Mitarbeiter nicht mehr im AZ-Journal.

2. Urlaubskarte: Das Programm trennt jetzt den genommen und geplanten Urlaub. Das sehen Sie sowohl bei der Urlaubskarte als auch bei dem Ausdruck. Außerdem wird, bei einer Urlaubskorrektur, der Korrekturgrund als Text ausgedruckt. 

3. An- und Abwesenheitsliste: Die Darstellung wurde optimiert.

Die neue Version AZ-Controll MX3 (2022.9.0) steht auch allen Interessenten auf unserer Download-Seite als kostenlose 40-Tage-Testversion zum Download zur Verfügung. Die neue Version AZ-Controll MX3 wird bei allen Lizenzkunden als kostenloses Update installiert, die einen Software-Pflegevertrag abgeschlossen haben. Eine Update-Installation ohne abgeschlossenen Softwarepflegevertrag ist nicht möglich.

10.06.2022 - AZ Controll MX3 Update 2022.6.0

Die neue Version AZ-Controll MX3 (2022.6.0) beinhaltet folgende Überarbeitungen gegenüber der Vorgängerversion MX 3 (2021.3.50):

1. Mitarbeiter löschen (Sie können jetzt, unabhängig davon, ob für den Mitarbeiter Buchungen erfasst wurden oder nicht, einen Mitarbeiter löschen.)

2. AZ-Journal
2.1 Ausdruck (Änderung der Sortierungsreihenfolge der Mitarbeiter nach Kurzname. Bis jetzt wurden die Ausdrucke nach Name und Vorname sortiert. Die Änderung kann hilfreich sein, wenn Sie mehrere Abteilungen haben. Sie können dann jeder Abteilung eine Nummer zuweisen und diese Nummer vor dem Kurznamen des Mitarbeiters einfügen. )
2.2 Neue Spalte "Pausenzeit" (Hier wird Pausenzeit berechnet und auf die gesetzliche Einhaltung der Pausenpflicht geprüft. Wenn die gesetzliche Einhaltung der Pausenpflicht nicht eingehalten wurde, dann wird der Hintergrund des Feldes rot. Die Spalte Pausenzeit ist standardmäßig ausgeblendet, kann unter der Einstellungen, ein oder ausgeblendet werden. Checkbox: Anzeige der Einhaltung der Pausenpflicht.
2.3 Urlaub (Eingabe einer Fehlart auch bei Feiertag möglich, z.B. Notdienst etc.)

Die neue Version AZ-Controll MX3 (2022.6.0) steht auch allen Interessenten auf unserer Download-Seite als kostenlose 40-Tage-Testversion zum Download zur Verfügung. Die neue Version AZ-Controll MX3 wird bei allen Lizenzkunden als kostenloses Update installiert, die einen Software-Pflegevertrag abgeschlossen haben. Anwender, die eine Software-Lizenz (Version 1.5x oder älter) vor dem 01.01.2011 erworben haben, haben die Möglichkeit eines kostenpflichtigen Upgrades. Das Upgrade wird für € 145,-- zuzüglich MwSt. angeboten.

03.03.2022 - MEDorganizer V3.20 SQL (rev59)

Bei der vorliegenden Version V3.20 SQL (rev59) handelt es sich um ein Update mit überarbeiteten Programmfunktionen:

1) Es wird ein Problem beim Import von Terminbuchungen über TerMed behoben, wenn die vorhandene externe Patienten-ID (PVS-Patientennummer) mit NULL überschrieben wird.

2) Es wird ein Problem bei der Sortierung von gebuchten Online-Terminen aus TerMed behoben.

3) Es wird ein Problem beim Check-In am eTerminal behoben, wenn ein Patient mehrere Termine an einem Tag hat.

4) Es wird ein Problem bei der Übernahme der Mobilfunknummer eines Patienten im Modul Wartebereiche behoben.

Das Update und das Handbuch können von unserer Download-Seite heruntergeladen werden. Das Update ist nur am Server zu installieren. Die Clients erhalten bei Programmstart einen Hinweis auf ein vorliegendes Pflichtupdate. Sollte das automatische Client-Update nicht funktionieren, kann dieses über \\Servername\moclient$\clientsetup\setup.exe manuell gestartet werden.

Wenn Sie keine Möglichkeit haben Software-Updates von unserer Homepage herunterzuladen können Sie per E-Mail kostenlos einen Update-Datenträger anfordern.

04.02.2022 - MEDorganizer V3.20 SQL (rev55)

Die neue Version V3.20 SQL (rev55) ist ab sofort verfügbar. Erstmals beinhaltet die neue Version ein kostenloses Update und ein kostenpflichtiges Modul in einem Setup.

Als kostenloses Update kann die Installation auf einer bereits lizenzierten Version V3.10 SQL vorgenommen werden und beinhaltet neben den aktualisierten Ferienzeiten und Feiertagen bis Ende 2024 auch kleinere Problembehebungen für die Online-Terminvergabe mit Terminland und TerMed. Nach der Update-Installation wird die Softwarelizenz automatisch in den Demo-Modus gesetzt und kann innerhalb von 30 Tagen kostenlos freigeschaltet werden. Hierzu muss lediglich die Registrierinfo ausgedruckt werden.

Das neue kostenpflichtige Modul Wartebereiche kann nach der Installation per Lizenzcode freigeschaltet werden. Hierzu ist neben der Registrierinfo auch der Softwarebestellschein und der Softwarepflegevertrag auszudrucken. Das Modul beinhaltet ein komplettes Re-Design der bisherigen Wartezimmerliste und Umbenennung in Wartebereiche, Verwaltung mehrerer Wartebereiche und Zuordnung zu Untersuchungs- / Behandlungsräumen, Anbindung an MEDorganizer eTerminal (Self-Check-In), Anbindung an MEDorganizer Smart-TV (Patientenaufruf), Verwaltung der Wegbeschreibung zum Wartebereich bei Check-In am eTerminal, Verwaltung der Wegbeschreibung zum Untersuchungs- / Behandlungszimmer über Smart-TV, Patientenaufruf per SMS.

MEDorganizer eTerminal ist die clevere Self-Check-In-Lösung für Arztpraxen. Es revolutioniert den Patientenfluss und entlastet die Anmeldung spürbar! Lange Warteschlangen lassen sich vermeiden, da bereits beim Zutritt in die Praxis die Patienten gezielt, ohne persönlichen Kontakt, in den jeweiligen Wartebereich geleitet werden können. Das System ist mit der MEDorganizer Wartezimmerliste gekoppelt und eignet sich insbesondere für Terminarten, bei denen der Patient an der Anmeldung nur „eingecheckt“ und in einen bestimmten Raum oder Wartebereich geleitet werden soll.

Beim Betreten der Praxis gibt der Patient sein Geburtsdatum im eTerminal ein. Sollten am aktuellen Tag mehrere Patienten mit gleichem Geburtsdatum vorgemerkt sein, werden weitere Identifikationsmerkmale abgefragt. Der Patient wird dann individuell begrüßt und enthält weitere Informationen über die geplante Untersuchung und den entsprechenden Wartebereich.

Das MEDorganizer eTerminal besteht aus einer Standsäule (ca. 116cm hoch) aus antibakteriellem Material. Unter einer 3mm starken und fest verschraubten Acrylglasscheibe ist ein Android-Tablet inkl. vorinstallierter App montiert.

11.01.2022 - Firmware-Update für ORGA 6141 online

Mit Mailing vom 22.12.2021 hat ingenico healthcare darüber informiert, dass das FW-Release V3.8.1 am 21.12.2021 seine Zulassung (gematik_eHealth-KT_2021-12-21_002703) erhalten hat. Da die Firmware-Version 3.7.4 zum 31.12.2021 ihre Zulassung verliert (die FW 3.7.2 lief bereits zum 31.12.2020 aus), empfehlen wir dringend das FW-Update auf diese neueste Version.

Für die Durchführung dieses FW-Updates finden Sie alle wichtigen Informationen schnell und einfach unter diesem [ Link ] . Das FW-Update steht Ihnen – wie gewohnt – kostenfrei zur Verfügung. Selbstverständlich steht das Update ebenfalls via Konnektor über den KSR-Server der gematik zur Verfügung.

13.12.2021 - MEDorganizer V3.20 SQL (rev45)

Die neue Version V3.20 SQL (rev45) ist ab sofort verfügbar. Erstmals beinhaltet die neue Version ein kostenloses Update und ein kostenpflichtiges Modul in einem Setup.

Als kostenloses Update kann die Installation auf einer bereits lizenzierten Version V3.10 SQL vorgenommen werden und beinhaltet neben den aktualisierten Ferienzeiten und Feiertagen bis Ende 2024 auch kleinere Problembehebungen für die Online-Terminvergabe mit Terminland und TerMed. Nach der Update-Installation wird die Softwarelizenz automatisch in den Demo-Modus gesetzt und kann innerhalb von 30 Tagen kostenlos freigeschaltet werden. Hierzu muss lediglich die Registrierinfo ausgedruckt werden.

Das neue kostenpflichtige Modul Wartebereiche kann nach der Installation per Lizenzcode freigeschaltet werden. Hierzu ist neben der Registrierinfo auch der Softwarebestellschein und der Softwarepflegevertrag auszudrucken. Das Modul beinhaltet ein komplettes Re-Design der bisherigen Wartezimmerliste und Umbenennung in Wartebereiche, Verwaltung mehrerer Wartebereiche und Zuordnung zu Untersuchungs- / Behandlungsräumen, Anbindung an MEDorganizer eTerminal (Self-Check-In), Anbindung an MEDorganizer Smart-TV (Patientenaufruf), Verwaltung der Wegbeschreibung zum Wartebereich bei Check-In am eTerminal, Verwaltung der Wegbeschreibung zum Untersuchungs- / Behandlungszimmer über Smart-TV, Patientenaufruf per SMS.

MEDorganizer eTerminal ist die clevere Self-Check-In-Lösung für Arztpraxen. Es revolutioniert den Patientenfluss und entlastet die Anmeldung spürbar! Lange Warteschlangen lassen sich vermeiden, da bereits beim Zutritt in die Praxis die Patienten gezielt, ohne persönlichen Kontakt, in den jeweiligen Wartebereich geleitet werden können. Das System ist mit der MEDorganizer Wartezimmerliste gekoppelt und eignet sich insbesondere für Terminarten, bei denen der Patient an der Anmeldung nur „eingecheckt“ und in einen bestimmten Raum oder Wartebereich geleitet werden soll.

Beim Betreten der Praxis gibt der Patient sein Geburtsdatum im eTerminal ein. Sollten am aktuellen Tag mehrere Patienten mit gleichem Geburtsdatum vorgemerkt sein, werden weitere Identifikationsmerkmale abgefragt. Der Patient wird dann individuell begrüßt und enthält weitere Informationen über die geplante Untersuchung und den entsprechenden Wartebereich.

Das MEDorganizer eTerminal besteht aus einer Standsäule (ca. 116cm hoch) aus antibakteriellem Material. Unter einer 3mm starken und fest verschraubten Acrylglasscheibe ist ein Android-Tablet inkl. vorinstallierter App montiert.

29.03.2021 - AZ Controll MX3 Update 2021.3.50

Die neue Version AZ-Controll MX3 (2021.3.15) beinhaltet folgende Überarbeitungen gegenüber der Vorgängerversion MX 3 (2020.6.10):

1. Die Eingabe einer Fehlart ist nun auch an Feiertagen möglich (z.B. Notdienst).

Anwender die ein Offline-Terminal einsetzen müssen das Gerät manuell auf die Sommerzeit umstellen (Menü Buchungen empfangen -> Uhren synchronisieren).

Die neue Version AZ-Controll MX3 (2021.3.50) steht auch allen Interessenten auf unserer Download-Seite als kostenlose 40-Tage-Testversion zum Download zur Verfügung. Die neue Version AZ-Controll MX 2.51 wird bei allen Lizenzkunden als kostenloses Update installiert, die einen Software-Pflegevertrag abgeschlossen haben. Anwender, die eine Software-Lizenz (Version 1.5x oder älter) vor dem 01.01.2011 erworben haben, haben die Möglichkeit eines kostenpflichtigen Upgrades. Das Upgrade wird für € 145,-- zuzüglich MwSt. angeboten.

17.03.2021 - MEDorganizer eTerminal

Coming soon! Das MEDorganizer eTerminal ist die clevere Self-Check-In-Lösung für Arztpraxen. Es revolutioniert den Patientenfluss und entlastet die Anmeldung spürbar! Lange Warteschlangen lassen sich vermeiden, da bereits beim Zutritt in die Praxis die Patienten gezielt, ohne persönlichen Kontakt, in den jeweiligen Wartebereich geleitet werden können. Das System ist mit der MEDorganizer Wartezimmerliste gekoppelt und eignet sich insbesondere für Terminarten, bei denen der Patient an der Anmeldung nur „eingecheckt“ und in einen bestimmten Raum oder Wartebereich geleitet werden soll.

Beim Betreten der Praxis gibt der Patient sein Geburtsdatum im eTerminal ein. Sollten am aktuellen Tag mehrere Patienten mit gleichem Geburtsdatum vorgemerkt sein, werden weitere Identifikationsmerkmale abgefragt. Der Patient wird dann individuell begrüßt und enthält weitere Informationen über die geplante Untersuchung und den entsprechenden Wartebereich.

Das MEDorganizer eTerminal besteht aus einer Standsäule (ca. 116cm hoch) aus antibakteriellem Material. Unter einer 3mm starken und fest verschraubten Acrylglasscheibe ist ein Android-Tablet inkl. vorinstallierter App montiert.

03.03.2021 - MEDorganizer Update V3.10 SQL (rev440)

Bei der vorliegenden Version V3.10 SQL (rev440) handelt es sich um ein Update mit überarbeiteten Programmfunktionen:

1) Esendex hat eine neue DLL-Datei für den Versand von Terminerinnerungen per SMS zur Verfügung gestellt. Wir empfehlen allen Anwender die diese Funktion nutzen das Update zu installieren.

2) Für die automatische Telefonassistenz PraxisConcierge wurde unter Extras -> Optionen -> Schnittstelle eine Exportfunktion eingerichtet. Der Mitternachtsjob exportiert jede Nacht automatisch alle Patiententermine der folgenden 5 Tage in eine CSV-Datei. Die weitere Datenverarbeitung übernimmt PraxisConcierge. Exportiert werden: Patienten-ID (PVS), Terminart (Methode), Terminzeit und Behandler.

3) Das Komplett-Setup für Neuinstallationen und Upgrades von Version V3.00 (Access) beinhaltet ab sofort den Microsoft SQL Server 2017 Express, das Microsoft SQL Management Studio 2018, sowie Microsoft .NET Framework 4.8.

Das Update und das Handbuch können von unserer Download-Seite heruntergeladen werden. Das Update ist nur am Server zu installieren. Die Clients erhalten bei Programmstart einen Hinweis auf ein vorliegendes Pflichtupdate. Sollte das automatische Client-Update nicht funktionieren, kann dieses über \\Servername\moclient$\clientsetup\setup.exe manuell gestartet werden.

Wenn Sie keine Möglichkeit haben Software-Updates von unserer Homepage herunterzuladen können Sie per E-Mail kostenlos einen Update-Datenträger anfordern.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.