18.12.2024 - Betriebsferien
Wir gönnen uns etwas Erholung und haben vom 20.12.2024 ab 12:00 Uhr bis einschließlich 06.01.2025 Betriebsferien. In diesem Zeitraum erreichen Sie unsere Hotline ausschließlich per E-Mail an support@medorganizer.de. Bitte geben Sie eine Telefonnummer an unter der wir Sie erreichen können, wir rufen Sie schnellstmöglich zurück.
Wir bitten um Verständnis, dass wir während unserer Betriebsferien keine Installationen und Freischaltungen per Fernwartung vornehmen vornehmen können. Ab 07.01.2025 erreichen Sie uns wieder zu den gewohnten Zeiten.
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die angenehme Zusammenarbeit in den zurückliegenden 12 Monaten. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne und erholsame Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
05.12.2024 - AZ Controll MX3 Update 2024.11.40
Die neue Version AZ-Controll MX3 (2024.11.40) beinhaltet folgende Überarbeitungen / Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion MX3 (2024.09.90):
1. NEU! Ab sofort ist es möglich, den Mitarbeitern Verwaltungsrechte zu vergeben. Es sind folgende Einstellungen möglich: keine Rechte - eigene Daten ansehen / ausdrucken - eigene Daten ändern / ausdrucken - Admin ( alle Rechte außer die Superadmin-Rechte) - Superadmin
2. NEU! Bei Netzwerkinstallationen wird ein Update in den Datenbank-Ordner heruntergeladen und gespeichert. Wird beim Start des Programm eine neuere Version im Netzwerk festgestellt, dann bekommt der Anwender eine Abfrage, ob auch hier das Update des Programms durchgeführt werden soll. Dadurch wird ein Update nur einmal herunterladen und kann von anderen Arbeitsstationen fürs Updaten genutzt werden.
Die neue Version AZ-Controll MX3 (2024.11.40) steht auch allen Interessenten auf unserer >>> Download-Seite <<< als kostenlose 40-Tage-Testversion zum Download zur Verfügung. Die neue Version AZ-Controll MX3 wird bei allen Lizenzkunden als kostenloses Update installiert, die einen >>> Software-Pflegevertrag <<< abgeschlossen haben. Eine Update-Installation ohne abgeschlossenen Softwarepflegevertrag ist nicht möglich.
16.09.2024 - MEDorganizer V3.20 SQL (rev108)
Bei der vorliegenden Version V3.20 SQL (rev108) handelt es sich um ein Update mit überarbeiteten Programmfunktionen:
1) Es wurde ein Problem bei Terminbestätigungen per E-Mail behoben, wenn der Termin mit einem Gerät verknüpft war.
2) Beim Listenausdruck einzelner / mehrerer Pläne über Datei ð Drucken werden nun auch horizontale Linien gedruckt.
3) Es wurde eine neue Option für die Online-Terminvergabe über TerMed implementiert, wenn Patienten / Patientinnen für eine andere Person (z.B. Kinder) Termine buchen. Hierbei werden über die Schnittstelle Name und Geburtsdatum der anderen Person übernommen.
4) Für den SMS-Versand via Esendex ist ab 01.11.2024 der HTTPS-Dienst nur noch mit der TLS Version 1.2 oder höher möglich. Diese Version ist bei allen Betriebssystemen ab Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 bereits vorinstalliert. Anwender mit älteren Betriebssystemen müssen daher ein Windows Update installieren, damit der SMS-Versand ab 01.11.2024 weiterhin erfolgen kann.
Das Update und das Handbuch können von unserer >>> Download-Seite <<< heruntergeladen werden. Das Update ist nur am Server zu installieren. Die Clients erhalten bei Programmstart einen Hinweis auf ein vorliegendes Pflichtupdate. Sollte das automatische Client-Update nicht funktionieren, kann dieses über \\Servername\moclient$\clientsetup\setup.exe manuell gestartet werden.
Wenn Sie keine Möglichkeit haben Software-Updates von unserer Homepage herunterzuladen können Sie per E-Mail kostenlos einen Update-Datenträger anfordern.
18.09.2024 - AZ Controll MX3 Update 2024.09.90
Die neue Version AZ-Controll MX3 (2024.09.90) beinhaltet folgende Überarbeitungen / Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion MX3 (2022.9.0):
1. NEU! Ab sofort ist es möglich, unterschiedliche Arbeitszeiten nach gerader und ungerader Kalenderwoche einzustellen.
2. NEU! Es werden zusätzlich Infos über Geburtstage und Firmenjubiläen unter dem Mitarbeitername eingeblendet (10 Tagen vorher, bei Geburtstagen jedes Jahr, bei Firmenjubiläen alle 5 Jahren). Die Anzeige der An- und Abwesenheitsliste kann so eingestellt werden, dass sie beim Start des Programms angezeigt wird (Menü Einstellungen).
Die neue Version AZ-Controll MX3 (2024.09.90) steht auch allen Interessenten auf unserer Download-Seite als kostenlose 40-Tage-Testversion zum Download zur Verfügung. Die neue Version AZ-Controll MX3 wird bei allen Lizenzkunden als kostenloses Update installiert, die einen Software-Pflegevertrag abgeschlossen haben. Eine Update-Installation ohne abgeschlossenen Softwarepflegevertrag ist nicht möglich.
19.07.2024 - Betriebsferien
Wir gönnen uns etwas Erholung und haben vom 05.08.2024 bis einschließlich 18.08.2024 Betriebsferien. Während dieses Zeitraums ist unser Büro nicht besetzt. Im Supportfall erreichen Sie uns ausschließlich per E-Mail an support@medorganizer.de. Ab Montag, den 19.08.2024 sind wir wieder wie gewohnt für Sie persönlich erreichbar.
Unser Support steht Ihnen während unserer Betriebsferien zudem ausschließlich für Fehlerbehebungen zur Verfügung. Für Serverumzüge, Neuinstallationen oder Datenbankanpassungen kontaktieren Sie uns bitte für eine Terminvereinbarung ab Montag, den 19.08.2024 unter Tel. 07728 - 64 55 20.
Bevor Sie uns kontaktieren beachten Sie bitte folgenden Hinweis:
Es kann vorkommen, dass MEDorganizer Clients nicht starten. Die Ursache hierfür liegt in den meisten Fällen daran, dass der Termin-Server-Dienst nicht gestartet ist. Nach 9 fehlgeschlagenen Versuchen den Client zu starten, erscheint die hier abgebildete Hinweismeldung "Die Default-Praxis an Rechner [Servername mit IP-Adresse] ist nicht erreichbar". In der Version MVZ wird eine zusätzliche Abfrage angezeigt.
Um den Termin-Server-Dienst zu starten öffnen Sie am Server (nicht an einer Arbeitsstation!) - oder von einem Client über Remotedesktop am Server - Systemsteuerung ► Verwaltung ► Dienste und suchen den Eintrag "Termin-Server xyz" (wobei xyz der Name Ihres Serverdienstes ist). Wenn in der Spalte "Status" kein Eintrag zu sehen ist, klicken Sie die Zeile mit der rechten Maustaste an und wählen die Funktion "Starten". Je nach Performance kann der Vorgang 15-60 Sek. dauern.
Der Grund warum der Termin-Server-Dienst nicht gestartet liegt daran, dass der Server z.B. nach einen Windows-Update oder Stromausfall neu gestartet wurde. Die Dienste werden in einer vom Betriebssystem vorgegebenen Reihenfolge gestartet. Kann ein Dienst innerhalb eines Zeitraums nicht gestartet werden, wird er übersprungen.
23.01.2024 - VIOMEDI Videosprechstunde
Mit der neuen Version MEDorganizer V3.20 SQL (rev100) wurde u.a. auch eine neue Schnittstelle zur Videosprechstunde mit VIOMEDI implementiert. Die Einrichtung und Anwendung haben wir so einfach wie nur möglich gehalten. Nachdem Sie Ihren VIOMEDI-Account erworben und eingerichtet haben, müssen Sie lediglich folgende Anpassungen in MEDorganizer vornehmen:
1. Starten Sie den MEDorganizer "Praxis einrichten Assistent", legen Sie eine neue Methode (Terminart) an und kennzeichnen Sie diese als "Video-Konferenz-Methode". Übernehmen Sie die Neuanlage wie gewohnt und starten Sie MEDorganizer neu.
2. Öffnen Sie den Menüpunkt Extras ► Optionen und tragen Sie über den Schalter "VIOMEDI" Ihre VIOMEDI-Zugangsdaten (E-Mail-Adresse und Passwort) ein.
Und so starten Sie die Videokonferenz:
1. Vergeben Sie in MEDorganizer für eine Patientin / einen Patienten die neu angelegte Methode für die Videosprechstunde.
2. Nach der Terminvergabe können Sie im Termin-Info-Fenster Ihrer Patientin / Ihrem Patienten direkt im Anschluss eine Terminbestätigung per E-Mail zusenden (Voraussetzung ist der Eintrag einer E-Mail-Adresse in den Patientenstammdaten).
3. Am Termintag bzw. zur Terminzeit klicken Sie den Termin in Ihrem Plan oder in der Wartebereichsliste doppelt an und es öffnet sich ein Fenster für die Videokonferenz. Klicken Sie auf den Schalter Videokonferenz starten, Ihre Patientin / Ihr Patient erhält zeitgleich per SMS oder E-Mail einen Link um an der Videosprechstunde teilzunehmen (Voraussetzung ist der Eintrag einer E-Mail-Adresse bzw. Mobilfunknummer in den Patientenstammdaten).
Anmerkung: In Ihrem VIOMEDI-Account verfügen Sie zusätzlich über ein sog. Dashboard, in dem alle Termine für Videosprechstunden aufgelistet sind. Mit der aktuellen Programmversion MEDorganizer V3.20 SQL (rev100) erfolgen die Einträge erst mit dem Start der Videokonferenz. Mit dem nächsten Update wird die Übersicht bereits bei den Terminvergaben befüllt, somit können Sie die Videosprechstunden dann auch außerhalb Ihrer Praxis - ohne MEDorganizer - führen (z.B. von zuhause aus).
Voraussetzung für die Nutzung der VIOMEDI Videosprechstunde ist der kostenpflichtige Erwerb eines VIOMEDI-Accounts und die einmalige kostenpflichtige Freischaltung der Schnittstelle / Funktion in MEDorganizer über den Menüpunkt Hilfe ► Über ► Lizenzierung (siehe VIOMEDI Preisliste).
11.12.2023 - MEDorganizer V3.20 SQL (rev100)
Bei der vorliegenden Version V3.20 SQL (rev100) handelt es sich um ein Update mit überarbeiteten Programmfunktionen:
1) In den Patienteneigenschaften wird die Checkbox "Terminerinnerung per SMS" nicht mehr automatisch aktiv gesetzt, wenn ein Patient neu angelegt oder die Handynummer manuell nachgetragen wird.
2) Der "Anwendungsfehler 0" bei Programmstart und / oder bei Wizardstart (Praxis einrichten Assistent" wurde behoben.
3) Das Modul Wartebereiche wurde um eine Spalte "Ext-ID" (PVS-Patientennummer) erweitert.
4) Im Modul Wartebereiche kann ein Patient auch nachträglich wieder als "Läufer" (Patient außer Haus) gekennzeichnet werden, wenn er sich bereits über das eTerminal zum Termin angemeldet hat.
5) Unter Extras -> Berichte wurde eine neue Auswertung für den Versand von Terminbestätigungen per E-Mail implementiert.
6) Es wurden die Feiertage und Schulferien je Bundesland bis Sommer 2026 implementiert.
7) Für die Online-Schnittstelle zu TerMed wurde eine mögliche Fehlerquelle bei der Übergabe des Geburtsdatums behoben.
8) Für die Online-Schnittstelle zu TerMed wurde ein deutlicher Hinweis eingefügt, wenn das Online-Matching nicht vollständig ausgeführt wurde.
9) Für die Online-Schnittstelle zu Terminland wurde eine mögliche Fehlerquelle bei der automatischen Übernahme von Patientenstammdaten behoben.
10) Es wurde eine neue Schnittstelle für die Videosprechstunde mit VIOMEDI implementiert. Hierzu muss im "Praxis einrichten Assistent" eine neue Methode (Terminart) eingerichtet und mit der Kennung "Video-Konferenz-Methode" versehen werden. Die Nutzung setzt Einrichtung eines Accounts bei VIOMEDI voraus, durch die zusätzliche Kosten entstehen.
Das Update und das Handbuch können von unserer >>> Download-Seite <<< heruntergeladen werden. Das Update ist nur am Server zu installieren. Die Clients erhalten bei Programmstart einen Hinweis auf ein vorliegendes Pflichtupdate. Sollte das automatische Client-Update nicht funktionieren, kann dieses über \\Servername\moclient$\clientsetup\setup.exe manuell gestartet werden.
Wenn Sie keine Möglichkeit haben Software-Updates von unserer Homepage herunterzuladen können Sie per E-Mail kostenlos einen Update-Datenträger anfordern.
14.03.2023 - AZ Controll MX3 Update 2023.3.60
Die neue Version AZ-Controll MX3 (2023.3.60) beinhaltet folgende Überarbeitungen / Neuerungen gegenüber der Vorgängerversion MX3 (2022.9.0):
1. NEU! Mitarbeiter / -innen können jetzt zu Abteilungen / Gruppen zusammengefasst werden (-> Stammdaten -> Abteilungen).
2. NEU! Es kann nun auch eine Jahresauswertung erstellt werden, in der alle Soll-, Ist-Tage, Urlaubstage, Krankheitstage, Feiertage, etc. ausgewertet werden. Die Jahresauswertung wird in der Mitarbeitereffizienz als %-Wert ausgegeben (-> Arbeitszeit -> Auswertung).
3. In den Zeitmodellen wurde die Karenzzeit erweitert und verfügt nun über 3 Optionen (Standard: nur anwenden, wenn Ist-Zeit größer als die Sollzeit ist / immer anwenden / nur anwenden, wenn Karenzeit nicht überschritten wird). Weiterhin können Minus-Minuten erfasst werden, die in Verbindung mit der Option "immer anwenden" den Mitarbeitern / Mitarbeiterinnen ein entsprechendes Zeitguthaben pro Tag gutschreibt.
4. Es wurde ferner ein Fehler bei der automatischen Updatefunktion behoben. Ab der Version MX3 2023.03 können Updates wieder verschlüsselt und direkt aus der Software geprüft, abgerufen und installiert werden.
Die neue Version AZ-Controll MX3 (2023.03) steht auch allen Interessenten auf unserer Download-Seite als kostenlose 40-Tage-Testversion zum Download zur Verfügung. Die neue Version AZ-Controll MX3 wird bei allen Lizenzkunden als kostenloses Update installiert, die einen Software-Pflegevertrag abgeschlossen haben. Eine Update-Installation ohne abgeschlossenen Softwarepflegevertrag ist nicht möglich.
28.02.2023 - MEDorganizer V3.20 SQL (rev79)
Bei der vorliegenden Version V3.20 SQL (rev79) handelt es sich um ein Update mit überarbeiteten Programmfunktionen:
1) Freigabe für das Betriebssystem Windows Server 2022.
2) Für das Praxisprogramm S3 Windows wurde eine neue bidirektionale GDT-Schnittstelle implementiert.
3) Es wurde eine neue Funktion implementiert, mit der Patientenduplikate aus der Datenbank gelöscht werden können.
4) Für die Online-Terminvergabe über TerMed wird ein Problem behoben, dass mehrzeilige Notizen nicht korrekt importiert und angezeigt werden. Es wird zudem ein Problem beim Laden der Terminliste behoben.
5) Für die Online-Terminvergabe über Terminland wird ein Problem behoben, dass Notizen bei der Synchronisation nicht übermittelt / importiert werden. Es wird zudem ein Problem behoben, wenn in der Importdatei ungültige Zeichen enthalten sind und es dadurch zu einem Abbruch der Synchronisation kam.
6) Die neuen Sicherheitsrichtlinien von Esendex für den Versand von Terminerinnerungen per SMS wurden geprüft und freigegeben.
Das Update und das Handbuch können von unserer Download-Seite heruntergeladen werden. Das Update ist nur am Server zu installieren. Die Clients erhalten bei Programmstart einen Hinweis auf ein vorliegendes Pflichtupdate. Sollte das automatische Client-Update nicht funktionieren, kann dieses über \\Servername\moclient$\clientsetup\setup.exe manuell gestartet werden.
Wenn Sie keine Möglichkeit haben Software-Updates von unserer Homepage herunterzuladen können Sie per E-Mail kostenlos einen Update-Datenträger anfordern.